Guggenmusik – was ist das eigentlich?
Dazu liest man in der freien Enzyklopädie Wikipedia:
Es handelt sich um eine rhythmisch stark unterlegte, auf ihre eigene, sehr spezifische Art “falsch” gespielte Blasmusik (..)
Heute gibt es viele Arten von Guggenmusik – von schräg bis zur Big Band Gugge – die in der Fasnacht die Leute begeistern. Oft werden Volks- und Kinderlieder sowie bekannte Popsongs gespielt.
Es ist nicht möglich, eine einheitliche Definition der Guggenmusik zu finden, da jede Region andere Fasnachtstraditionen hat. (..) Grob unterscheiden lassen sich:
- Reiner Musikverein, der lediglich ein für die Fasnacht angepasstes Repertoire von Noten abspielt
- Professionelle Guggenmusik, die das Jahr über für die närrische Zeit Musikstücke auswendig lernt und Choreographien einstudiert
- Gruppen von Laienmusikern, die nicht von Noten spielen, weil sie diese sowieso nicht lesen könnten
Doch woher kommt die Guggenmusik? Nachfolgend ein kurzer chronologischer Überblick.
Geschichte der Guggenmusik
Ursprung der Guggenmusik liegt im allemanischen Brauch zur Austreibung des Winters mit Kuhörner, Rasseln, Blecheimer, Trommeln, Kuhglocken oder Pfeifen ab dem 16. Jahrhundert.
1874 | Erstmals marschierte eine Blaskapelle am Morgenstraich in Basel mit |
1906 | Erstmals erscheint das Wort Guggenmusik im Verzeichnis der Fastnachtszüge in Basel |
1908 | Gründung des Tambourenverein Luzern |
1934 | Guggenmusiken erleben in Basel einen grossen Aufschwung und zogen am nicht genutzten Fasnachtdienstag in großer Zahl durch die Stadt |
1946 | In Luzern wird die Tradition des grossen Fasnachtsumzuges wieder aufgenommen. Eine Basler Trommler- und Pfeifergruppe auf Einladung der Zunft zu Safran begeistert die Zuhörer |
1948 | Sepp Ebinger stellt zusammen mit seiner Gattin Erika die erste echte Luzerner Guggenmusik auf die Beine |
ab 1949 | Der ersten Guggenmusik in Luzern folgen weitere wie Chatzemusig (1949), Bohème-Musig (1950), Grümpelmusig (1952), Gagguger (1953) und Lozärner Buchelimusig (1953) |
50er-Jahre | Das Guggefieber schwappt nach Süddeutschland, Italien und Österreich über |
1964 | In Luzern wird "Die Vereinigte" gegründet. Heute eine Dachorganisation von über 90 Guggen, Kleinformationen und Maskengruppen aus der Luzerner Fasnachtsszene |
70er-Jahre | Guggenmusik boomt in Luzern – die Zahl der Neugründungen ist hoch wie noch nie zuvor. 1970 werden auf Inititaive der Brüder Kurt und Armin Bättig auch die Spöitzer gegründet |
Inzwischen gibt es in der Schweiz über 700 Guggenmusiken, welche die Fasnacht mit Ihrer Kreativität bereichern.
Ursprung der Guggenmusik
Wer sich für die geschichtlichen Anfänge der Guggenmusik interessiert, findet hier eine interessante und ausführliche Beschreibung von Dominik Wunderlin.